Der Stand der beiden Bundesländer beheimatet während der Messe 15 Unternehmen aus der Hauptstadtregion. Von Projekt Zukunft unterstützt und mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert, präsentieren sich 2017 unter anderem: Altagram, App Annie, AppLift, Creative Mobile, Games Academy, Gamevil, Gaming Aid, Humble Bundle, Magix, Mothership, Norton Rose Fulbright, Playsnak, Promotion Software GmbH (Serious Games Solutions) und simplaex.
Alle Unternehmen können auch die Teilnahme an der gamescom nutzen, um ihre innovativen Projekte und Erfolgsgeschichten vorzustellen und Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern wahrzunehmen. Die Rundumversorgung vom Standbau über das Booklet sowie die Pressearbeit bis hin zur Verpflegung am Stand durch das games:net berlinbrandenburg ermöglicht es den Unternehmern, sich ganz auf das Knüpfen von Kontakten zu konzentrieren.
Über gamescom „The Heart of Gaming“ – das ist die gamescom. Die europäische Leitmesse für digitale Spielekultur ist der Treffpunkt für globale Unternehmen aus der Entertainment-Branche sowie die internationale Gaming-Community.
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr