Games Ground 2025

Kategorie: Games

Die Games Ground geht in die dritte Runde und verwandelt die Alte Münze vom 13. bis 16. November 2025 in den Treffpunkt für die Games-Community und Branchen-Insights. Nach über 4.500 Besucher:innen im letzten Jahr wird die diesjährige Ausgabe mit mehr als 8.000 erwarteten Gästen die bisher größte sein – und unterstreicht damit eindrucksvoll die Rolle der #GamesCapitalBerlin als führender Standort der Gaming-Branche. Offiziell eröffnet wird die Games Ground am am 13. November um 11:30 Uhr mit einem Grußwort von Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft.

Vollgepackt mit Action könnt ihr von morgens bis abends in die Welt des Gamings eintauchen – ganz gleich, ob ihr zum Lernen, Spielen oder Genießen dort seid. Die Games Ground vereint Messe und Festival: Hier treffen sich Branchenexpert:innen, Profis und Fans, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Games-Kultur zu zelebrieren.

Business Days

Bisher bekannt unter dem Namen „Business Ground” finden die Konferenztage 2025 unter neuem Namen und mit erweitertem Programm statt. Am 13. und 14. November erwarten euch kuratierte Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops mit einem stärkeren Fokus auf Game-Entwicklung.

Ein vielseitiges Programm verbindet Einblicke in Wirtschaft, Community, Publishing und Branchenwachstum – aufgeteilt in die vier zentralen Themenbereiche Spieledesign & Technik, Kunst, Wirtschaft & Veröffentlichung sowie Gemeinschaft & Kultur. Die Business Days bieten dabei strategische Perspektiven und praxisnahes Fachwissen für Profis aus der gesamten Branche. 

Begleitet wird das Programm von Networking-Events, Side-Sessions und der Meet-to-Match-Plattform, die neue Kooperationen fördern und den internationalen Austausch stärken. Abseits des Bühnenprogramms erwarten die Fachbesucher:innen spannende Initiativen – von Matchmaking über Mentoring –, die darauf abzielen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und so die eigene Karriere bzw. das Unternehmenswachstum zu fördern :

  • Publisher Connect: kuratierte Matchmaking-Möglichkeiten zwischen über 100 Indie-Entwickler:innen und über 50 globalen Publishern und Investor:innen, onsite und online.
  • Career Ground: berufliche Weiterentwicklung durch Portfolio-Reviews, Feedback zu Lebensläufen und Mentoring – unterstützt in Zusammenarbeit mit Studios, Personalagenturen und Game-Engine-Anbietern, um Talente mit potenziellen Arbeitgeber:innen zusammenzubringen 
  • Mentor Ground: 1:1-Beratungsgespräche von führenden Expert:innen aus Unternehmen wie Ubisoft und Larian Studios
  • Indie Ground: mit Beteiligung von Influencer:innen und Content-Creator:innen, Streaming-Stand, Steam-Verkaufsevent, Pitch-Wettbewerben mit mehreren Jurys, Indie-Awards mit Preisen und weiteren Überraschungen

Die Business Days werden gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

medianet GAMES Investment Summit

Bereits zum zweiten Mal findet das ebenfalls von Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geförderte medianet GAMES Investment Summit während der Games Ground Business Days statt. Mehrere internationale Expert:innen aus der Branche und geladene Gäste werden sich in der Alten Münze zu insgesamt drei jeweils zweistündigen Sitzungen mit ausführlichen Gesprächen über Spielinvestitionen treffen. Zwei Sitzungen finden am Donnerstag, 13. November, und eine am Freitag, 14. November, statt.

Unsere internationalen Experten für diese Ausgabe sind: Per-Arne Lundberg, CEO bei Amplifier Game Invest, Eric Diepeveen, Venture Partner bei Fors VC, und Roman Pimonov, Investment Manager bei IBB Ventures. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf Einladung von medianet möglich. 

Beide von der SenWEB geförderten Projekte haben zum Ziel, das Unternehmenswachstum in der #GamesCapitalBerlin durch gezieltes Unterstützen von Games-Entrepreneur:innen bei der Publisher-Suche einerseits und das Capacity-Building im Bereich Games-Investment andererseits zu unterstützen.

Public Days: doppelt so lang

Auch die Publikumstage sind in diesem Jahr selbstverständlich fester Bestandteil! Erlebt auf der Games Ground 2025 erstmals zwei Tage voller Action, Kreativität und Community. Die Public Days – zuvor bekannt als „Play Ground” – bieten euch am 15. und 16. November ein intensives Festival-Erlebnis, das Gaming in all seinen Facetten feiert.

Taucht ein in ein prall gefülltes Programm auf drei Live-Bühnen mit Esport-Turnieren, Highscore-Battles, Live-Musik, Quizzen, Speedruns, Influencer:innen-Shows, Indie-Playthroughs und spannenden Talks mit Branchenexpert:innen. Mitreißende Workshops, kreative Challenges und jede Menge Überraschungen sind ebenfalls dabei.

Im erweiterten Ausstellungsbereich erwarten euch Highlights wie der legendäre XR Dungeon mit immersiven Erlebnissen von Cyberdelic Nexus, FREEROAM.AR, 2Sync und Wobbly Labs, Retro-Gaming-Zonen mit dem Computerspielemuseum Berlin und Nerdistan, ein LAN-Bereich zum gemeinsamen Zocken sowie eine eigene Tabletop- und TCG-Zone, in der Magic: The Gathering bei Turnieren und Freeplay-Sessions im Mittelpunkt steht.

Auch für junge Gamer:innen ist gesorgt: Im Kinderbereich warten Spiele, Wettbewerbe und kreative Aktivitäten. Und natürlich dürfen beliebte Fan-Favoriten nicht fehlen – vom Cosplay Contest über die Battle of the Bands bis hin zu interaktiven Begegnungen mit Live-NPCs und Quests.

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • #GamesCapitalBerlin auf der gamescom 2025

    Kategorie: Games

    Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der… Mehr

  • Level up! Games-Förderung des Bundes geht in die nächste Runde

    Kategorie: Games

    Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025. Mehr

  • © Medienboard Berlin-Brandenburg

    © Medienboard Berlin-Brandenburg

    Der Deutsche Computerspielpreis 2025

    Kategorie: Games

    Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche. Mehr