[SL:] Berlin als Verlags- und Buchhandelsmetropole
Ein weiteres Highlight: Zahlreiche Verleger:innen stellen vor Ort ihre Bücher persönlich vor und gewähren spannende Einblicke in den Verlagsalltag. Auch Berliner Buchhandlungen präsentieren sich auf dem Bebelplatz – mit ihrem ausgewählten Sortiment und ausgesuchten Programmen von nicht in Berlin ansässigen Verlagen machen sie den Platz zu einer gigantischen Freiluftbuchhandlung! Außerdem dürfen sich die Besucherinnen auf vielfältige Aktionen rund um den Bebelplatz freuen.
Berlin ist Deutschlands Verlags- und Buchhandelsmetropole: 427 Verlage haben ihren Sitz oder eine Niederlassung in Berlin, zudem gibt es 342 Buchhandlungen. Bemerkenswert ist dabei ihre große Vielfalt – von vielen inhaber:innengeführten Kiezbuchhandlungen über zahlreiche Kinder- und Jugendbuchhandlungen bis hin zu Fachbuchhandlungen, die durch diverse Sortimentsschwerpunkte überraschen.
„Die Alleinstellung Berlins ist Ergebnis einer umsichtigen Kultur- und Wirtschaftspolitik. Sie speist sich aus der besonderen Kiezstruktur Berlins. Und sie wird beflügelt von der langjährigen und nachhaltigen Kooperation von unabhängigen Verlagen und inhaber:innengeführten Buchhandlungen. Neben großartigen Literaturfestivals und lokalen Literaturfesten fehlt Berlin bislang ein weit über die Stadtgrenzen strahlendes Event, auf dem sich die Berliner Buchbranche dem nationalen wie internationalen
Publikum präsentieren kann. Diese Lücke wird das Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz schließen”, schreibt das Berliner Bücherfest auf seiner Seite.
Wir freuen uns sehr, genau dabei mit unserer Unterstützung einen Beitrag leisten zu können. Auf ein buntes, inspirierendes und lehrreiches Buch-Wochenende!
Der Eintritt ist frei.